Unsere Kinder- und Familienlobby (KiFaLo)
Frühe Hilfen



Zu KiFaLo gehören:

...die Eltern"sprech"stunde/Beratungsangebot
...unsere Eltern-Kind-Gruppen - die Krabbelgruppen für 0-3jährige und für "die Kleinen" von 0-ca.7 Monate 
...das Nachhaltigkeitscafe´, denn Klimaschutz ist Kinderschutz
...der "Schlaumeiertach" in Kooperation mit KoKi der Stadt Coburg
...das Frühstück für "klein & groß" im "Mehrgenerationenhaus am Bürglasschlösschen" der AWO
...Elterntalk
...Digitale Freizeit


Wir bieten Erfahrungsaustausch, Anregungen und Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern.
Mit Familienbildung und lebenspraktischer Familienhilfe werden Familien in ihrem Erziehungsalltag unterstützt.

Elternsprechstunde

Image
In dieser Sprechstunde finden Hilfe suchende Eltern und Erziehungsbeteiligte Rat im ...

Eltern-Kind-Gruppen

Image
In den Gruppen treffen sich Eltern mit Kindern im Alter vom 1. Monat bis ca. 3. Lebensjahr...

Schlaumeiertach

Image
Der „Schlaumeiertach“ ist eine Veranstaltungsreihe für Eltern ...

Generationen Frühstück

Image

Immer am ersten Freitag im Monat trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe des ...

Elterntalk

Image
Der „Elterntalk“  bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern ...

Elternsprechstunde/Beratung

Image

Wir bieten auch Beratungsgespräche an! Die Termine sind nach Vereinbarung möglich:
Telefonisch unter 0160/95383915 oder auch ganz unkompliziert per WhatsApp, Signal oder Telegram!

In dieser "Sprech"stunde finden Hilfe suchende Eltern und Erziehungsbeteiligte Rat im Alltag mit ihrem Kind/ihren Kindern. Sie können Sorgen und Probleme benennen und werden bei der Suche nach für sie passenden Lösungen unterstützt.

Eltern-Kind-Gruppen

Image
Wöchentliches Angebot im "Laden" (Judengasse 40)
(außer in den bayerischen Schulferien)

Weitere Informationen gerne bei Birgith Sommer (mobil erreichbar unter 0160 95383915)

In den Gruppen treffen sich Eltern mit Kindern zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lesen etc. Eltern kommen ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus. Eine Sozialpädagogin leitet und begleitet die Treffen. Es werden Fragen zur kindlichen Entwicklung geklärt und in der Gruppe praktische Tipps zur positiven Alltagsbewältigung besprochen.


Eltern-Kind-Gruppe "Die Kleinen" für Kinder von 0-7 Monate - oder auch "für alle die noch nicht krabbeln :-)" und ihre
 Eltern
  • Mittwoch: 9.30 - 11 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe "Nachhaltigkeitscafe´" für Eltern mit ihren Kindern von 0-3 Jahren
...DENN KLIMASCHUTZ IST KINDERSCHUTZ!
  • jeden zweiten Donnerstag: 10 - 11.30 Uhr
Termine:
20.4.23 Austausch zum Thema Stoffwindeln: unser Gast Bianca Haischberger (STADT COBURG, STABSSTELLE „BÜNDNIS COBURG – DIE FAMILIENSTADT & DEMOGRAFIE“ Kinder- und Familienbüro)
04.5.23 Nachhaltiges Basteln zum Muttertag
15.6.23 einfach mal nur wieder spielen und quatschen....vielleicht noch stricken ;-)
29.6.23
13.7.23 Austausch zum Thema Müllvermeidung mit Baby: unser Gast Johannes Balk (CEB Coburg)
27.7.23
Ideen, Wünsche, Anregungen sind herzlich willkommen! Birgith Sommer 0160 95383915


Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern
  • Freitag: 9.30 - 11.30 Uhr


Wöchentliches Angebot des Kinderschutzbundes KV Coburg in der Familienküche im Familienzentrum Stadt Coburg (Judengasse 48 - Eingang über Mühlgasse)
(außer in den bayerischen Schulferien)
Weitere Informationen gerne bei Birgith Sommer (mobil erreichbar unter 0160 95383915)
  • Montag: 9.00 - 17.00 Uhr
Das Familienzentrum Stadt Coburg ist ein Treffpunkt für Familien mit Kindern. Hier können sich Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Spielen, Lesen, selbst mitgebrachtem Picknick, etc. in ungezwungener Atmosphäre treffen.
Eltern kommen ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus. Eine Sozialpädagogin ist als Ansprechpartnerin anwesend und steht für Fragen zur kindlichen Entwicklung oder zur allgemeinen Beratung zur Verfügung, auch eine Formularhilfe ist möglich.
In der Familienküche (gemeinsam finden wir auch eine ruhigere und geschütztere Ecke) kann gestillt werden! Sprecht uns gerne an...
Ebenso darf der abgegrenzte Spielgarten zu den Öffnungszeiten des Familienzentrums genutzt werden!
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!

Schlaumeiertach

Image

Der "Schlaumeiertach" ist eine Veranstaltung für Eltern. Kinder dürfen, wie bei allen unseren Veranstaltungen, gerne mit!
In Vorträgen und Aktionen externer Referenten werden unterschiedliche Themen behandelt, die für junge Familien interessant und wichtig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. 


Anmeldung bitte bei Birgith Sommer 0160 95 38 39 15
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz

Der Schlaumeiertach wird in Kooperation mit KoKi, Netzwerk Frühe Kindheit, der Stadt Coburg durchgeführt.





Liebe Eltern! Der "Schlaumeiertach" hat neue Termine:



Donnerstag, 16. 2. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: „Abstillen ohne Tränen“

Wir laden herzlich ein zur Gesprächsrunde:

Hier geht es um alle Fragen, die rund ums Thema Abstillen, aufkommen. mit Henrike Beck; Hebamme

 

 

Donnerstag, 9. 3. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: Medienkonsum schon bei den Kleinsten? 

Wie gut sind Fernsehen, Handy, TabletSpiele und Internet?“ mit Bettina Dörfling (1. Vorsitzende Kinderschutzbund Coburg)

 

 

Donnerstag, 23. 3. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: Erste Hilfe am Kind

mit den Experten vom paedto.de (Pädiatrisches Trainingszentrum Oberfranken (PTO) 

 

 

Donnerstag, 27. 4. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: Konsequente Haltung und Handlung – haltgebend für Klein und Groß

Bei diesem Vortrag wird das persönliche Verständnis von Konsequenz beleuchtet. Ist sie wirklich mit Strenge gleichzusetzen? Welche Schreckensbilder habe ich als Elternteil dazu verinnerlicht? Wie lernt mein Kind durch meine konsequente Haltung verständigen Gehorsam? Welche Möglichkeiten habe ich, Konsequenz zu zeigen? mit Frau Held (Diakonisches Werk Coburg e.V. Erziehungs- und Familienberatungsstelle)

 

 

Donnerstag, 11. 5. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: Ist eine Mutter/Vater-Kind-Kur das Richtige für mich?

Kindererziehung, immer für die Familie da sein, den Haushalt managen, im Beruf engagiert sein und … Sie machen das wirklich gerne aber es kostet viel Energie. Wenn noch zusätzlicher Stress hinzukommt, können alle diese Belastungen Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Erste Anzeichen sind:  gestörter Schlaf, innere Unruhe, Erschöpfungszustände. Zeit etwas für sich zu tun. mit Tanja Völker, Allgemeine Soziale Beratung der Caritas Coburg

 

 

Donnerstag, 25. 5. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: Babybrei trifft Fingerfood

Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-led weaning) sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis. mit Frau Umlauft (AELF - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach)

 

 

Donnerstag, 22. 6. 2023, 10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40)

Thema: Erziehung oder Entfaltung?

Finde spannende Sichtweisen zum Thema und erkenne, wie einfach es für Eltern sein kann…mit Katja Fleischmann (Integrale Beratung, Coach)


 

 

 

MehrGenerationenFrühstück groß&klein

Image

Immer am ersten Freitag im Monat trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe des Kinderschutzbundes Coburg mit Senior*innen zum frühstücken, basteln, spielen und gemeinsamen Austausch im "Laden" Judengasse 40. Über diese Kooperation mit dem AWO-Mehrgenerationenhaus freuen wir uns sehr!

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und bitten um vorherige Anmeldung bei Birgith Sommer 0160 95383915. Ein Unkostenbeitrag von 3 € ist zu entrichten.

Elterntalk

Image

ELTERNTALK bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Medien, Konsum, Suchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie. ELTERNTALK richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis 14 Jahren.

Eltern bekommen bei ELTERNTALK Unterstützung für die Bewältigung ihres Erziehungsalltags. Dabei sind die Eltern die Hauptakteure. Sie treffen sich in privaten Gesprächsrunden mit ca. 4-8 Eltern, diese werden von einer geschulten Moderatorin oder einem Moderator, selbst Mutter oder Vater, begleitet. Im Vorfeld wird ein gemeinsames Thema vereinbart und dazu aktuelles Informationsmaterial ausgewählt.


Neue Termine in der "Familienküche"
im Familienzentrum Stadt Coburg, Judengasse 50 - Achtung! Achtung! Eingang über Gartentür in der Mühlgasse :-)!

17.4.2023 von 15 – 16.30 Uhr 

24.4.2023 von 15 - 16.30 Uhr

 


Die Plätze sind auf 5 Erwachsene + Kinder begrenzt! Deshalb bitte Anmeldung bei Birgith Sommer 0160 95 38 39 15

Digitale Freizeit

Buchclub

Image
Ideen aus unserem Buchclub:

Rezept der Woche

Image
Ideen zum Nachkochen: