Unsere Kinder- und Familienlobby (KiFaLo)
Frühe Hilfen


Zu KiFaLo gehören:

  • unsere Eltern-Kind-Gruppen - die Krabbelgruppen

  • die Singstunde

  • der "Schlaumeiertach" in Kooperation mit KoKi der Stadt Coburg

  • die Eltern"sprech"stunde/Beratungsangebot 

  • der Buchclub für Kleine und noch Kleinere - Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren

  • Elterntalk

    Wir bieten Erfahrungsaustausch, Anregungen und Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern.
    Mit Familienbildung und lebenspraktischer Familienhilfe werden Familien in ihrem Erziehungsalltag unterstützt.

Willkommen Baby

Image

Veranstaltungsreihe zu Schwangerschaft und Geburt. Im Familienzentum...

Eltern-Kind-Gruppen

Image
In den Gruppen treffen sich Eltern mit Kindern im Alter vom 1. Monat bis ca. 3. Lebensjahr...

Schlaumeiertach

Image
Der „Schlaumeiertach“ ist eine Veranstaltungsreihe für Eltern ...

Elternsprechstunde

Image
In dieser Sprechstunde finden Hilfe suchende Eltern und Erziehungsbeteiligte Rat im ...

Willkommen Baby!

Image

VERANSTALTUNGSREIHE ZU SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT

Im Familienzentrum Coburg, In der “INSEL” Judengasse 40, 96450 Coburg von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Anmeldung per WhatsApp oder SMS. Bis Donnerstag vor dem Termin beim Kinderschutzbund Coburg unter 0160 95383915

Termine

24.03.2025

Thema: Kleines 1x1 des Stillens

Was ich in der Schwangerschaft schon übers Stillen wissen möchte. Mit Hebamme Henrike Beck, Hebammenkoordinierung Coburg - kostenfrei


28.04.2025

Thema: Organisatorisches rund um die Geburt

Mit der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Diakonie Coburg und Hebamme Henrike Beck Hebammenkoordinierung Coburg - kostenfrei


26.05.2025

Thema: Ernährung für werdende Mamas

Thema: Christina Weber, Ernährungsberaterin - kostenfrei


23.06.2025

Thema: Finanzcheck- Speeddating
Es geht um Elterngeld, Kinderzuschlag, Unterstützung zur Babyerstausstattung, und viele andere Themen - kostenfrei


21.07.2025  

Thema: Wohlfühlbindung beginnt schon vor der Geburt
Vortrag mit Hans Berwanger, Ehe- Eltern- und Familiencoach - kostenfrei


22.09.2025  

Achtung: 17 bis 19 Uhr
Thema: Erste Hilfe am Kind für Schwangere und werdende Väter -

Mit Dr. Anica Zetzmann, Anmeldung bei paedto.de (Pädiatrisches Zentrum Oberfranken) Kosten: 54€/Paare 90€


20.10.2025

Thema: Signalen meines Babys bindungsorientiert begegnen
Vortrag mit Swenja Franz, therapeutische Sozialpädagogin, Eltern- und Familiencoach - kostenfrei


24.11.2025

Thema: Ich bin für dich da, wenn du mich brauchst!
Über´s Unterscheiden vom Brauchen und Wünschen des Säuglings. Vortrag mit Gudrun Held, Familien und Erziehungsberatungsstelle der Diakonie Coburg - kostenfrei

Eltern-Kind-Gruppen

Image

Wöchentliches Angebot in der "Insel" (Judengasse 40)
(Angebot individuell in den bayerischen Schulferien)

Weitere Informationen gerne bei Birgith Sommer (mobil erreichbar unter 0160 95383915)

In den Gruppen treffen sich Eltern mit Kindern zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lesen etc. Eltern kommen ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus. Eine Sozialpädagogin leitet und begleitet die Treffen. Es werden Fragen zur kindlichen Entwicklung geklärt und in der Gruppe praktische Tipps zur positiven Alltagsbewältigung besprochen.

Eltern-Kind-Gruppen für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern (ohne Anmeldung, Spendenbasis)


Mittwoch "Singstunde" 9.15 bis 10 Uhr


Freitag "Eltern-Kind-Gruppe" 9.30 bis 11.30 Uhr



Wir freuen uns schon sehr auf Euch!

Schlaumeiertach

Image

Der "Schlaumeiertach" ist eine Veranstaltung für Eltern. Kinder dürfen, wie bei allen unseren Veranstaltungen, gerne mit! In Vorträgen und Aktionen externer Referenten werden unterschiedliche Themen behandelt, die für junge Familien interessant und wichtig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. 


Wir bitten um Anmeldung bei Birgith Sommer mobil 016095383915

Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz

Der Schlaumeiertach wird in Kooperation mit KoKi, Netzwerk Frühe Kindheit, der Stadt Coburg durchgeführt.


Liebe Eltern! Der "Schlaumeiertach" hat neue Termine:
Anmeldung bitte bei Birgith Sommer 0160 95 38 39 15

10.00 - 11.00 Uhr in der "Insel" (Judengasse 40) - Open Door 9.45 Uhr


Donnerstag, 30. Januar 2025

Thema: "Das ganze Haus ist ein Bewegungsabenteuer" mit Frau Fricke vom AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.


Donnerstag, 13.Februar 2025

Thema: Aggressionen sind stark?! Warum denn nur verteufeln? Vom zerstörerischen und schöpferischen Aspekt aggressiven Erleben und Verhalten. Denn ohne "Schmackes" werden manche unliebsamen Aufgaben und anstrengende Entwicklungsschritte gerne etwas vor sich hergeschoben. Mit Frau Held, Familien-und Erziehungsberatung (Diakonie Coburg)


Donnerstag, 27. Februar 2025

Thema: Ist eine Mutter/Vater-Kind-Kur das Richtige für mich? Informatives zum Thema mit Frau Völker, Caritas Coburg


Donnerstag, 13. März 2025

Thema: "Im Streit die richtigen Worte finden." Konflikte mit den Kindern oder dem Partnern müssen nicht eskalieren. Es geht hier um Grundlagen von Kommunikation und Wege, um genau hinzuhören und gehört zu werden. Mit Frau Kastler, Familien und Erziehungsberatungsstelle (Diakonie Coburg)


Donnerstag, 27. März 2025

Thema: "Wohlfühlbindung" Um die Entwicklung deines Kindes bestmöglich zu unterstützen, kannst du die aufgebaute Bindung zu deinem Kind pflegen. Gelassenheit zahlt sich dabei aus um Bedürfnisse und Signale deines Kindes gut wahrzunehmen, einzuschätzen und darauf angemessen reagieren. Über dies und viel mehr sprechen wir mit mit Hans Berwanger, Ehe-, Familien- und Lebenscoach, Coburg


Donnerstag, 10. April 2025 

Thema: “Medienerziehung tatsächlich schon der Kleinsten?” Ob wir es uns eingestehen oder noch nicht ganz anerkennen wollen, gerade Kleinkinder bedürfen nur überaus reflektierten Kontaktes mit der weiten Welt der Medien. Wir untersuchen gemeinsam die Auswirkung unreflektierten Konsums und entwickeln Ideen eines alltagstauglichen Umgangs. mit Fr Held (Familien- und Erziehungsberatung der Diakonie Coburg) 


Donnerstag, 8.Mai 2025

Thema " Babybrei trifft Fingerfood" Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis. Dies und mehr mit Fr. Umlauft vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)

 

Donnerstag, 22.Mai 2025

Thema "Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln - jetzt kommt Bewegung ins Spiel!". Den Körper spielerisch zu erfahren und zu entdecken, macht Spaß, trainiert die Sinne, fördert die Fein- und Grobmotorik und gibt Selbstvertrauen. 
Wie Sie Ihrem Baby im Alltag altersgerechte Körperwahrnehmungs- und Bewegungsimpulse geben können, erleben Sie in dieser Praxisveranstaltung mit Fr. Fricke vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)

 

 

Donnerstag, 5.Juni 2025

Thema "Bindungsorientierte Eingewöhnung – ein gemeinsamer Weg” 

Eltern und Kita-Erziehern ist in gleichem Maße die Aufgabe anvertraut, Übergänge mit (Beziehungs-)Qualität zu schaffen. Hierbei werden der Bedeutung von Bindungssicherheit, den dafür notwendigen Rahmenbedingungen, dem ganz individuellen Eingewöhnungsprozess des Kindes und dem häufig übersehenen Ablösungsprozess der Eltern besonderes Augenmerk geschenkt. Vortrag mit Fragerunde mit Frau Held von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle - des Diakonischen Werkes Coburg

 

 

Donnerstag, 26.Juni 2025


 Thema "Natürlich Abstillen" mit Frau Beck (Hebamme)  

 

 

Donnerstag, 10.Juli 2025 


Thema "Bewegung bewegt alles!" Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu“ begreifen“. Bewegung und die spielerische Aktivierung aller Sinne ist die Grundlage für eine rundum gesunde Entwicklung des Babys. Sie erhalten viele Informationen über die Zusammenhänge von Sinneserfahrung und Bewegung mit Fokus auf das erste Lebensjahr. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung in den Alltag! Mit Carola Fricke vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)

 

 

Donnerstag, 24.Juli 2025


 Thema "Erziehung oder Entfaltung?Als Elternteil ist man oft hin- und hergerissen und fragt sich oft: Was ist nun richtig und wichtig für mein Kind? ...schließlich will man ja nur das BESTE für den Nachwuchs. Katja Fleischmann zeigt spannende Sichtweisen zum Thema "Eltern sein" auf. 

 

 

Donnerstag, 25.September 2025 


Thema "Zahngesundheit - Gesund beginnt im Mund - Superkraft Spucke" Alles was man zum Thema Zahngesundheit unserer Kleinsten wissen muss.... mit Dr. med. dent. Susann Hayler 

 

 

Donnerstag, 9.Oktober 2025 


Thema "Hin zu guten Nächten!" Ein- und Durchschlafen soll für alle möglichst geschmeidig verlaufen, damit der Tag gemeinsam genutzt und genossen werden kann. Doch der Nachtfriede will gelernt werden. Vom Auf und Ab hin zu ruhigen Nächten für Eltern und Kinder. Wir freuen uns auf Frau Held (Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Diakonisches Werk Coburg)   

 

 

Donnerstag, 23.Oktober 2025


Thema "Eltern sein, Paar bleiben" mit Frau Kastler (Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Diakonisches Werk Coburg)

 

 

Donnerstag, 20.November 2025


 Thema "Von der Milch zum Brei" Vortrag zur Einführung der Beikost für Eltern von Babys ab Beginn des 5. Lebensmonats. Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab. mit Fr. Umlauft vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)

 

 

Donnerstag, 4.Dezember 2025


Thema "Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus!" Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus. Wir freuen uns auf Frau Fricke vom AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Coburg

 


Wir freuen uns auf Euch!

Elternsprechstunde/Beratung

Image

Wir bieten auch Beratungsgespräche an! Die Termine sind nach Vereinbarung möglich:
Telefonisch unter 0160/95383915 oder auch ganz unkompliziert per WhatsApp, Signal oder Telegram!

In dieser "Sprech"stunde finden Hilfe suchende Eltern und Erziehungsbeteiligte Rat im Alltag mit ihrem Kind/ihren Kindern. Sie können Sorgen und Probleme benennen und werden bei der Suche nach für sie passenden Lösungen unterstützt.

Buchclub

Image
Ideen aus unserem Buchclub:

Rezept der Woche

Image
Ideen zum Nachkochen: